Informationen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur
Verarbeitung personenbezogener Daten - Bewerbungsverfahren -
 
| Verantwortlicher | Datenschutzbeauftragter | 
|---|---|
| Marktgemeinde Grassau Marktstraße 1, 83224 Grassau Telefon: 08641/4008-15 Mail: info@grassau.de  | Daniel Dußmann Landratsamt Traunstein, Papst-Benedikt-XVI.-Platz, 83278 Traunstein Telefon: 0861/58-7092 Mail: datenschutzbeauftragter@traunstein.bayern  | 
Ihre Rechte:
- Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
 - Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
 - Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
 - Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
 - Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
 - Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
 
| Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: | |
|---|---|
| Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz                                  Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München  | Telefon: 089 212672-0 Telefax: 089 212672-50 E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de  | 
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu den von uns erhobenen personenbezogenen Daten:
| Bezeichnung der Ver-arbeitungstätigkeit | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Kategorien der personenbezogenen Daten(*) | Kategorien der betroffenen Personen | Empfänger der personenbezogenen Daten | Übermittlung an ein Drittland | Dauer der Speicherung(**) | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stellenausschreibungen, Bewerbungsverfahren | Neu- und Nachbesetzung von Arbeitsplätzen | Art. 103 BayBG, SGB IX, BayPVG, AGG, Art. 9 DSGVO, Art. 4 und 9 BayDSG, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b (Arbeitsvertrag) und e | Identifikationsdaten, Adressdaten, Kommunikationsdaten, Zeugnisse, ggf. Schwerbehinderung, alle weiteren von Stellenbewerbern/-bewerberinnen gemachten persönlichen Angaben | Stellenbewerber/-bewerberinnen | Mitarbeiter der Verwaltung, ggf. Mitglieder des Gemeinderats | keine | im Regelfall 6 Monate nach Ende des Besetzungsverfahrens; nach 6 Monaten ggf. nur noch zur Abwehr von Ansprüchen | 
| * Unter Identifikationsdaten verstehen sich im Regelfall Name, Vorname, ggf. Doktorgrad, falls erforderlich Geburtsdatum, Kommunikationsdaten sind E-Mail-Adressen, Telefon- und ggf. Faxnummer ** Die Aufbewahrungsfrist beginnt im Regelfall mit Ablauf des Kalenderjahres der letzten Bearbeitung  | |||||||
Die technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten sind in einem vorhandenen Informationssicherheitskonzept geregelt.