Arbeitskreis Nachhaltige Mobilität
CarSharing und Fahrdienst für Grassau, Rottau und Mietenkam.
Kontaktpersonen
Peter von Rönne
E-Mail: peter.roenne@t-online.de
Telefon: +49 (8641) 3586
Erich Kamm
E-Mail: erich.kamm@t-online.de
Telefon: +49 (8641) 2342
Helmut Bielenski
E-Mail: helmut.bielenski@gmail.com
Mobil: +49 (151) 59467664
Rathaus Grassau, Frau Kastner
E-Mail: margarete.kastner@grassau.de
Telefon: +49 (8641) 400 8-34
Bürozeiten: Montag bis Freitag (vormittags)
Der neue Arbeitskreis in der Agenda 21 Nachhaltige Mobilität ergreift die Initiative, ressourcenschonende, CO2-arme flexible Mobilität in Grassau für alle Altersgruppen durch die Angebote CarSharing und Fahrdienst zu erweitern. Deshalb startet der Arbeitskreis Nachhaltige Mobilität mit Unterstützung der Gemeinde Grassau eine Befragung der Bevölkerung, ob es hierfür einen Bedarf in unserer Gemeinde gibt. Bitte helfen Sie uns den Bedarf zu ermitteln, in dem Sie an der Umfrage teilnehmen. Sie können die zwei Fragebögen online ausfüllen oder im Rathaus abgeben.
Initiative CarSharing
Autofahren wird spürbar teurer - da kann es eine Lösung sein, auf einen eigenen PKW zu verzichten und sich ein solches Auto vielleicht nur für die Termine zu holen, für die es wirklich benötigt wird. CarSharing heißt „Autoteilen“ und bedeutet ein „Auto flexibel zu nutzen, ohne es selbst besitzen zu müssen“. Man zahlt für das Autofahren wirklich nur dann, wenn man das Auto tatsächlich braucht (in Form einer Zeit- und/oder Kilometerpauschale). Kosten für Versicherung, Steuer, Wartung und Reparatur des Wagens entfallen.
CarSharing ist eine ressourcenschonende und nachhaltige Mobilitätslösung, reduziert den Verkehr und entlastet die Umwelt. Dies gilt insbesondere beim Einsatz von E-Autos, die für CarSharing in Grassau vorrangig eingesetzt würden.
Nutzer(innen) von CarSharing können neben den Bürger und Bürgerinnen, ortsansässige Vereine, Unternehmen und Touristen sein. Deshalb startet in der Agenda 21 der neue Arbeitskreis Nachhaltige Mobilität (E-Mail: nachhaltig-mobil-in-grassau@mail.de) mit Unterstützung der Gemeinde Grassau eine Befragung der Bevölkerung, ob es hierfür einen Bedarf in unserer Gemeinde gibt. Wir rufen alle Einwohnerinnen und Einwohner auf, an der Umfrage teilzunehmen.
Bitte füllen Sie den Bogen online aus
(siehe ganz unten)
oder geben diesen im Rathaus ab.
Initiative Fahrdienst
Beim Fahrdienst handelt es sich um ein zusätzliches (ehrenamtliches) soziales Mobilitätsangebot gegen einen kleinen Unkostenbeitrag. Das Angebot soll die Mobilität der Mitbürger und Mitbürgerinnen, die schlecht zu Fuß sind und keinen Führerschein oder kein Auto besitzen, deutlich verbessern, mit dem