Landratswahl 2025

Arbeitskreis Geschichte

Die Geschichte von Grassau, Rottau und Mietenkam...

Sprecher:
Olaf Gruß
Telefon: +49 (8641) 2500
E-Mail: a-o.gruss@t-online.de

 

Aktuelle Informationen zu Termin und Themen der Arbeitskreise im Rathaus bei:

Margarete Kastner
Telefon: +49 (8641) 4008-34 (vormittags)
E-Mail: margarete.kastner@grassau.de

 

Aktuelle Vernanstaltungen:

© © Gruß Olaf

Geschichte des Arbeitskreis Geschichte

So war der Arbeitskreis ursprünglich als Arbeitskreis Kunst und Geschichte angedacht.

Schon einige Jahre vor Beginn der Diskussion zum Agendaprozess gab es auch Gedanken über die Entwicklung und Einbeziehung von bestehenden Gruppen in den Agendaprozess. So gab es schon eine lange Diskussion zum Aufbau einer Chronikgruppe mit Rudi Jantke, Olaf Gruß, Fritz Seibold und anderen. Zum anderen wurde Frank Vogel überzeugt, seine Kunstgruppe in deb Kultur Arbeitskreis einzugliedern So machte sich schon bald die Kunstgruppe unter Frank Vogel selbständig. Dies galt ebenfalls für die Chronikgruppe, die teils mit professioneller Unterstütung die Erstellung der Ortschronik vorantrieb und realisierte.

Der verbleibende Arbeitskreis Rest. Also vor allem Olaf Gruß baute in unregelmäßigen Abständen Ausstellungen zur Ortsgeschichte auf. Dazu schrieb er auch zweiwöchentlich einen historischen Rücklick in der Gemeindezeitung.

Nach Fertigstellung der Ortschronik hat sich der Aufgabenbereich gewandelt. So habe Hans Grabmüller und Olaf Gruß die Aufgabe übernommen, im Rahmen der Topothek Bilcer Zur Ortsgeschichte zu sammeln und zu dokumentieren.

Als letzte Gruppe in der Gruppe entstand auf Idee von Uta Grabmüller die Theatergruppe. Wo und welchen Platz sie in der AG finden wird, kann erst die Zukuft zeigen.

 

Bisherige Projekte:

  • Ausstellung in der T.I. Grassau vom 13.08. bis 10.09.2004. 1000-Jahrfeier in Grassau vor 70 Jahren bis 1934 bis 2004.
  • Darüber ein Diavortrag von Olaf Gruß im Rathaus am 17. November 2004.
  • Sonderausstellung „Die Rottauer Klause im Landshuter Erbfolgekrieg“ im Museum Klaushäusl vom 01. Juni bis 15. Oktober 2005.
  • Ausstellung mit alten Bildern und Filmen im Heftersaal am 23. Juli 2005 und über Markterhebung Grassau 1965 am 30. September 2005.
  • Ausstellung Rottau in alten Ansichten in der T.I. Rottau im Januar 2005.
  • Ausstellung in der T.I. Grassau „Theodor von Hötzendorff“ 2006 Sein Leben in Bildern.
  • Ausstellung über Grassauer Impressionen in der T.I. Grassau vom 04. bis 22. Oktober 2006. Bilder aus 100 Jahren. Achental-Keramik, Körting Feuerwehr, Passionsspiel 1922, Almbilder aus Grassau und Rottau.
  • Bilderausstellung „Rottau in alten Ansichten“ in der T.I. Rottau vom 01. April bis 15. April 2007.
  • Ausstellung Grassau in alten Ansichten 19. Mai bis 3. Juni 2007 Von Denes Csanky (1945 bis 1947).
  • Ausstellung „Grassau in alten Ansichten” in der T.I. Grassau. Bilder aus der Geschichte unserer Gemeinde vom 02. bis 21. November 2007.
  • Ausstellung in der T.I. Grassau Heinz Müller-Brunke, einer der bedeutendsten deutschen Bergfotografen. Einblicke in seine Arbeit (2007).
  • Ausstellung in der T.I. Grassau „Vor 1000 Jahren in Grassau“ vom 17. Mai bis 01. Juni 2008 und danach 75 Jahre 1933 bis 2008.
  • Ausstellung „Almen und Gipfel in alten Ansichten in Grasssau“ vom 15. August bis 13. September 2009. Rottau und im Achental Fotoausstellung in der T.I. Grassau vom 15.Aug. bis 13. September 2009.
  • Ausstellung über die Geschichte des Grassauer und Rottauer Trachtenvereins während des Gautrachtenfestes in Grassau (Juli 2010).
  • „Ausstellung über alte Sagen“ von Theodor von Hötzendorff in der T.I. Grassau vom 24. Oktober bis 30. November 2010.
  • „Fasching in Grassau 1913 bis heute“ in der T.I. Grassau vom 23. Januar bis 09. März 2011.