Agenda-Forum
Die Vereinigung aller Arbeitskreise
Das Agenda-Forum hat die Aufgabe, arbeitskreisübergreifend die Agenda 21 in Grassau zu organisieren und die Projektvorschläge der Arbeitskreise hinsichtlich der Notwendigkeit, Finanzierbarkeit und Durchführbarkeit zu beraten. Nur mit Empfehlung des Agenda-Forums werden Projektvorschläge dann in den Gemeinderat eingebracht.
Das Forum setzt sich zusammen aus den AK-Sprechern und Stellvertretern sowie je zwei Delegierten der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. Interessierte örtliche Vereine könne auf Antrag in das Agenda-Forum mit aufgenommen werden. Das Forum trifft sich nach Bedarf. Die Aufgaben des Forums sind in der Geschäftsordnung fixiert. Nach außen hin vertritt der Vorsitzende und sein Stellvertreter das Forum gegenüber der Öffentlichkeit.
Alle Bürger/innen sind herzlich eingeladen, aktiv in den verschiedenen Bereichen der Agenda mitzuwirken.
Die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie nachfolgend.
Mitglieder des Agenda-Forums:
Jugend, Familie & Senioren
Rita Laxganger, +49 (8641) 2636, E-Mail: rita.laxganger@gmx.de & Barbara Münz-Seidl
Treffen mit Helferkreisen: Coronabedingt finden derzeit keine Treffen statt.
Helferkreis Nachbarschaftshilfe
Rita Laxganger, +49 (8641) 2636, E-Mail: rita.laxganger@gmx.de
Freundeskreis Diakonie, +49 (8641) 7810, E-Mail: diakonie-marquartstein@web.de
(Ehrenamtliche vertrauliche Hilfe, wie z.B. Einkaufen, Arztbesuche, Ausnahme Fahrdienste, kurzfristige Kinderbetreuung, Rollstuhlbegleitung)
Helferkreis Schreibkram
Barbara Münz-Seidl, +49 (8641) 4530, E-Mail: b.muenzseidl@web.de
(Ehrenamtliche vertrauliche Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Behördenschriftverkehr)
Erneuerbare Energien
Ansprechperson: Richard Bämayr, +49 (8641) 5696
Coronabedingt finden derzeit keine Treffen statt.
Senioren-Kaffee-Stammtische (Helferkreis der Agenda 21)
Mietenkam im Dorfcafé Müller, Dorfplatz
Ansprechperson: Frau Marquardt, +49 (8641) 3191
Grassau im Café Grassau, Kirchplatz
Ansprechpersonen: Frau Laxganger, +49 (8641) 2636, sowie Frau Münz-Seidl, +49 (8641) 4530
Coronabedingt finden derzeit keine Stammtische statt; Barrierefreier Zugang
Arbeitskreis KUNST (Kunstausstellungen organisiert von dem Kunstkreis Grassau)
Ansprechpersonen: Helmut Bielenski, +49 (8641) 694016 und Bärbel Straub, +49 (8641) 5139
Atelier Bahnhofstraße 108, Coronabedingt finden derzeit keine Treffen statt.
Museumscafé Klaushäusl, Wechselausstellungen voraussichtlich ab Mai 2021 geplant
Bereich Geschichte
14-tägige Veröffentlichungen versch. geschichtlicher Artikel mit Bildmaterial in der Grassau Gemeindezeitung unter der Rubrik: „Geschichtlicher Rückblick“. Zusammenfassungen aus verschiedenen Zeitungen, ergänzt durch Bilder aus eigener Sammlung von Olaf Gruß.
Bilderausstellung von Denis Csanky 1945 bis 1947 „Grassau in alten Ansichten“ in der Tourist-Info vom 15.01. bis 28.03.2021
Ortsgestaltung, Wirtschaft, Tourismus
Ansprechperson: Roland Amstädter, Mobil: +49 (162) 6163375
Kultur - Vorträge, Führungen
Ansprechperson: Gerhard Waschin, +49 (8641) 695044
Grassauer Kindertheater (derzeit kein weiteres Kindertheater bis auf weiteres geplant
Ansprechpersonen: Brigitte Rohrmeyer, +49 (8641) 4922, Annette Grimm, Monika Sailer & Susanne Speckbacher
Bürgermeister
Stefan Kattari, Telefon: +49 (8641) 400 8-0, E-Mail: buergermeister@grassau.de
Agenda 21-Beauftragte
Margret Kastner, Telefon: +49 (8641) 400 8-34, E-Mail: margarete.kastner@grassau.de
Der Termin für die nächste Sitzung des Agenda-Forums ist noch nicht bekannt! Die Sitzungen des Agenda-Forums sind grundsätzlich öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus unserer Marktgemeinde sind dazu herzlich eingeladen.
Aktuelle Infos und Termine im Rathaus bei
Stand: 30.11.2020
Kontakt
Margarete Kastner
Agenda 21/Ferienprogramm/Familienstelle (Zimmer 14)
Marktstraße 1
83224 Grassau
Telefon: +49 (8641) 4008-34
Fax: +49 (8641) 4008-31
E-Mail: margarete.kastner@grassau.de
https://www.grassau.de