In der Niederreserve des Museums Salz & Moor finden im ganz besonderen Ambiente kulturelle Veranstaltungen statt., © Museum Salz und Moor / Stefan Kattari

Führungen und Veranstaltungen

Das Museum Salz & Moor bietet eine breite Palette an Führungen und Veranstaltungen an. Darüber hinaus sind Gruppenführungen für Kinder oder Erwachsene jederzeit auf Anfrage möglich, auch in Verbindung mit einer Einkehr im Museumscafé.

Kontaktieren Sie uns!

Alle Termine finden Sie auch im Online-Veranstaltungskalender der Tourist-Information.

Museumsführungen

Bei der Führung durch das Salzmuseum erfahren Sie die Hintergründe, die zum Bau der ersten Soleleitung von Reichenhall nach Traunstein 1619 und zur Verlängerung nach Rosenheim 1810 geführt haben. Dazu werden die Technik und als Höhepunkt die Reichenbach'sche Wassersäulenmaschine vorgestellt. Termine von Januar bis Dezember 2021 immer samstags, 11 - 12 Uhr.

Im Moormuseum erfahren Sie bei einer Führung die Entstehungsgeschichte, welche Pflanzen, Pilze und Tiere sich speziell ans Hochmoor angepasst haben und wie Hochmoor durch die Menschen genutzt wurden.

Die Führung durch jedes der beiden Museen dauert etwa 1 Stunde. Außerhalb der regelmäßigen Termine können Sie eine Führung jederzeit nach Voranmeldung buchen.

Paradies für Überlebenskünstler

Das faszinierende Leben im Hochmoor. Bei einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen erklärt die Biologin Anette Grimm die Entstehungsgeschichte, Lebensbedingungen, Bedrohung sowie den Beitrag zum Klimaschutz des Lebensraums Hochmoor. Als Höhepunkt warten mit dem Sonnentau fleischfressende Pflanzen auf die Entdeckung durch die Besucher. Termine 2023 14tägig immer mittwochs 10 - 12 Uhr: 10.05., 24.05., 07.06., 21.06., 05.07., 19.07., 02.08., 16.08., 30.08., 13.09., 27.09., 11.10..

Benutzungsordnung für externe Veranstaltungen

Teile des Klaushäusls stehen als öffentlich zugängliche Räume unter bestimmten Bedingungen auch für externe Veranstaltungen zur Verfügung. Die Benutzungsordnung regelt die Einzelheiten.

Stand: 12. Dezember 2022

Suchen Sie hier gezielt nach einer Veranstaltung ...
... oder wählen Sie hier eine oder mehrere Kategorien

Ihre Suche:

01.10.2023 - 01.10.2024, Grassau / Rottau / Mietenkam
4 Veranstaltungen
1
Ausstellungen & Museen, Führungen
Sa, 07.10.2023 - 11:00 Uhr Grassau, Museum Klaushäusl "Salz & Moor"

Führung durch das Museum "Salz & Moor"

Führung durch die historische Solepumpstation. Einzig vollständig erhaltene Pumpstation der historischen bayerischen Soleleitung. Betriebszeit 1810 - 1958. Ermäßigter Museumseintritt € 3,00.

2
Führungen
Mi, 11.10.2023 - 10:00 Uhr Grassau, Museum Klaushäusl "Salz & Moor"

Moorführung "Paradies für Überlebenskünstler"

Führung auf dem Moorerlebnisweg. Auf einer Wanderung durchs Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen erklärt Biologin Anette Grimm Geschichte, Lebewesen und Bedrohung der Hochmoore. Ermäßigter Museumseintritt € 3,00.

3
Ausstellungen & Museen, Führungen
Sa, 14.10.2023 - 11:00 Uhr Grassau, Museum Klaushäusl "Salz & Moor"

Führung durch das Museum "Salz & Moor"

Führung durch die historische Solepumpstation. Einzig vollständig erhaltene Pumpstation der historischen bayerischen Soleleitung. Betriebszeit 1810 - 1958. Ermäßigter Museumseintritt € 3,00.

4
Sonstiges
Sa, 14.10.2023 - 13:00 Uhr Grassau, Museum Klaushäusl "Salz & Moor"

Hilfe zur Selbsthilfe: Reparaturcafé im Klaushäusl

Zum Saisonabschluss bieten wir passend zur Sonderausstellung "Hand.Werk.Zeug" im Museum ein Reparaturcafé für Fahrräder an. Ziel ist es, den Besuchern bei kleineren Reparaturen Hilfestellung zu leisten und Hemmschwellen für Wartungsarbeiten abzubauen. Wir geben Tipps zur Diagnose, Reparatur und Pflege und helfen euch vor Ort beim Reifenwechsel, sowie Einstellen von Schaltung und Bremsen. Eventuell benötigte Ersatzteile müssen selbst mitgebracht werden. Das Reparaturcafé ist kostenlos.