Leistungen & Aktivitäten
Die Bücherei besitzt einen ausgesucht aktuellen, informativen, schönen Kinder-, Jugend-, Erwachsenenbuch- und Sachbuchbestand sowie Zeitschriften, Hörbücher, CDs, DVDs und Gesellschaftsspiele. Unser jährliches Einkauf-Budget wird bedachtsam auf all diese Medienbereiche verteilt.
Was unsere Gemeindebücherei auszeichnet:
- Zentrale Lage im Ortskern
- Zweckmäßig, hochmodern und trotzdem liebevoll eingerichtet
- Behindertengerechter Zugang (Lift vorhanden)
- Großer Parkplatz direkt hinter dem Haus
- Heller, freundlicher und übersichtlicher Raum mit Fensternischen, die zum Schmökern und Verweilen einladen
- Kindgerechter kuscheliger "Bücher-Garten" mit Sitzsäcken, Stühlchen und Teppich (optische Abgrenzung zur restlichen Bücherei) zum Vorlesen, Blättern und Träumen
- Chilliger Jugendbuch-Bereich
- Wechselnder Ausstellungstisch zu aktuellen Themen
- Aktuelle Zeitungsecke mit vielfältigem Themenangebot
- Spiele-Ecke mit Möglichkeit zum Sichten und Ausprobieren der Spiele
- Öffentlicher Internet-Platz
- Leinwand und Beamer u.a. für Vorträge, Bilderbuchkino
- Kaffeeautomat für Besucher
Leistungen:
- Ausleihe, Rückgabe und Vorbestellung von Medien sowie Sichtung des Bestandes: schnell und übersichtlich; mittels Web-Opac (Online-Bibliothekskatalog) auch von zuhause aus möglich
- Familienfreundliche tägliche (!) Öffnungszeiten
- Mitwirkung beim Welttag des Buches
- Öffnung der Bücherei für die Schulklassen der Grund- und Mittelschule Grassau (bis zur 6. Klasse regelmäßig, höhere Klassen nach Bedarf) und der Montessorischule, auch außerhalb der Öffnungszeiten (nach Wunsch der Lehrer)
- Bereitstellung von Bücherkisten für Grundschule Staudach
- Themenkisten für Lehrer zum jeweils gewünschten Thema (Heimat- und Sachkunde etc.)
- Schülerzeitungen (u.a. englischsprachige Jugendzeitung; Deutsch als Fremdsprache)
- Bücherrallye für Schulklassen (4. Klasse) zum Ende des Schuljahres
- Bücherausstellung zur Schuleinschreibung in der Grundschule (attraktive Mitgestaltung dieser Schulaktion)
- Regelmäßige Öffnung der Bücherei für alle Kindergärten des Ortes nach Wunsch der Erzieherinnen
- Spiele-Abende für Familien und Erwachsene sowie eine jährliche Spiele-Starparade und Mitwirkung am Weltspieletag
- Beteiligung am Kinderferienprogramm der Marktgemeinde Grassau
- Sommerferien-Leseclub der Stiftung Lesen
- Teilnahme an der Neugeborenenbegrüßung des Marktes Grassau
- 1-2-3-Lesestart - Nachmittag
- Autorenlesungen
- Literarischer Herbst (4 Donnerstagabende mit einem gemeinsamen Thema)
- Bilderbuchkino für Schule und Kindergärten
- Bücherflohmärkte (Georgimarkt und Lange Nacht)
- Auslage eines "Wunschbuches" für alle Leserkunden
- Gesonderte Ausstellung der Neuanschaffungen
- Mitwirkung beim Advent im Hefterstadel mit einem Spiele-Verkaufsstand
- Interessante Gestaltung anstehender Büchereifeste; nicht nur für Erwachsene, sondern auch mit kindgerechtem Rahmenprogramm
Unser Miteinander in der Gemeinde:
- Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff
- Zusammenarbeit mit anderen Ortsvereinen
- Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim Grassau
- Zusammenarbeit mit der Familienstelle Grassau (u.a. Ferienprogramm)
Verliehene Preise:
Besondere Anerkennung erfuhren wir durch die
- Verleihung Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ durch Hr. Staatssekretär Karl Freller 2006
- Verleihung Jugendförderpreis der Gemeinde Grassau 2007 (dotiert mit € 1.500)
- Verleihung E.ON-Lesezeichen 2012 (dotiert mit € 1.000)